On behalf of the European Scientific Society and Editorial Board of Journal Archiv Euromedica we condemn the Russian aggression against Ukraine.
This war should be stopped.
We demand immediate withdrawal of all Russian troops from the territory of Ukraine.
Dr. Georg Tyminski,
EWG e.V.,
Hannover, Germany
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit April 2023 verfügbar (Nr. 2 - 2023). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit Dezember 2022 verfügbar (Nr. 5 - 2022). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Russian aggression in Ukraine resulted in tens of thousands wounded military and civilian casualties which need to utilize different types of treatment and rehabilitation. This makes the subject of providing highly skilled medical and surgical care for wounded genuinely relevant.
The Editorial Board of medical Journal “Archiv Euromedica” is working on a specialized issue of our Journal on military and rehabilitative medicine including papers by authors from Ukraine and Germany.
You are welcome to contribute to this project if you submit a paper on the subject of battlefield and rehabilitative medicine. Or a video presenting an example of novel surgical procedures or regenerative medicine applications.
We would be also grateful for words of support addressed to Ukrainian colleagues.
For more information please visit our website.
If you are interested in our project, please do not hesitate to email us in English or German at: ArchivEuromedica@gmail.com or ewg2002@gmail.com
Sincerely Yours,
Dr. Georg Tyminski
Editor-in-Chief
Dear Colleagues!
You are cordially invited to submit your papers to the international medical journal “Archiv Euromedica” (Germany, ISSN 2199-885X, DOI: https://doi.org/10.35630/2199-885X ).
The open access scholar multidisciplinary journal is focused on research studies and dedicated to a wide range of medical subjects.
The journal has been published since 2011, from 2021 the journal is released bimonthly.
The Journal is indexed in Web of Science (Emerging Sources Citation Index) and included into databases of Clarivate Analytics, Master Journal List; Emerging Sources Citation Index; Web of Science Core Collection; GSI Repository; EZB.
All articles published in our issues are open access and freely available online, immediately upon publication. This is made possible by an article-processing charge (APC) that covers the range of publishing services we provide.
The Publisher is a scientific non-commercial institution - European Scientific Society with headquarters in Hanover, Germany. Its specialty is to organize medical, ecological and other professional events as well as academic publishing.
For more information please visit our website.
We are looking forward to hearing from you.
Sincerely Yours
Dr.
Georg Tyminski
Editor-in-Chief
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit September 2022 verfügbar (Nr. 5 - 2022). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit Juli 2022 verfügbar (Nr. 4 - 2022). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit Mai 2022 verfügbar (Nr. 3 - 2022). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit März 2022 verfügbar (Nr. 2 - 2022). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit Januar 2022 verfügbar (Nr. 1 - 2022). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit Dezember 2021 verfügbar (Nr. 6 - 2021). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit Oktober 2021 verfügbar (Nr. 5 - 2021). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit 30 September 2021 verfügbar (Nr. 4 - 2021). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Congratulations to our authors with inclusion of their papers into WHO collection of COVID-19 publications (Global literature on coronavirus disease)
Dear Colleagues!
In September 2021 a new issue of international journal “Archiv Euromedica” (ISSN 2199-885X, DOI: https://doi.org/10.35630/2199-885X ) Vol. 12, Issue 4 (2021) is going to be released. The open access scholar journal is focused on research studies and dedicated to a wide range of medical issues.
The journal has been published since 2011, from 2020 it’s a quarterly.
The Journal is indexed in Web of Science (Emerging Sources Citation Index), located in databases of Clarivate Analytics Master Journal List; Emerging Sources Citation Index; Web of Science Core Collection; GSI Repository; EZB.
Current Impact Factor (2019): ICV 2019 = 71.65 (Index Copernicus)
Here are the major topics:
|
|
You are cordially invited to place your article.
Sincerely
yours
Dr. Georg Tyminski
Publsiher
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit 29 Juni 2021 verfügbar (Nr. 3 - 2021). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit 23 Juni 2021 verfügbar (Nr. 2 - 2021). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Dear Colleagues!
In June 2021 a new issue of international journal “Archiv Euromedica” (ISSN 2199-885X, DOI: https://doi.org/10.35630/2199-885X ) Vol. 11, Issue 2 (2021) is going to be released. The open access scholar journal is focused on research studies and dedicated to a wide range of medical issues.
The journal has been published since 2011, from 2020 it’s a quarterly.
The Journal is indexed in Web of Science (Emerging Sources Citation Index), located in databases of Clarivate Analytics Master Journal List; Emerging Sources Citation Index; Web of Science Core Collection; GSI Repository; EZB.
Current Impact Factor (2019): ICV 2019 = 71.65 (Index Copernicus)
|
|
You are cordially invited to place your article.
Sincerely
yours
Dr. Georg Tyminski
Publsiher
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit 22 Dezember 2020 verfügbar (Nr. 1 - 2021). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
In March 2021 a new issue of international journal “Archiv Euromedica” (ISSN 2199-885X, DOI: https://doi.org/10.35630/2199-885X ) Vol. 11, Issue 1 (2021) is going to be released. The open access scholar journal is focused on research studies and dedicated to a wide range of medical issues.
The journal has been published since 2011, from 2020 it’s a quarterly.
The Journal is indexed in Web of Science (Emerging Sources Citation Index), located in databases of Clarivate Analytics Master Journal List; Emerging Sources Citation Index; Web of Science Core Collection; GSI Repository; EZB.
Current Impact Factor (2019): ICV 2019 = 71.65 (Index Copernicus)
|
|
You are cordially invited to place your article.
Sincerely
yours
Dr. Georg Tyminski
Publsiher
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit 22 Dezember 2020 verfügbar (Nr. 4 - 2020). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Dear Colleagues,
the Board of European Scientific Society and Editorial Team of Journal Archiv EuroMedica are jointly organizing the Best Research Paper Competition 2020.
The competition will encompass the following nominations:
Selected papers will be evaluated by the Editorial Team, however readers’ opinions will be seriously considered.
The finalists will be announced in January 2021.
The winners are entitled to Robert Koch Medal and the membership at European Scientific Society.
We
appreciate your suggestions.
Respectfully,
Georg
Tyminski
Publisher
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit 30 September 2020 verfügbar (Nr. 3 - 2020). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit 30 Juni 2020 verfügbar (Nr. 2 - 2020). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Dear Colleagues!
On July 2020 a new issue of international journal “Archiv Euromedica” (ISSN 2199-885X, DOI: https://doi.org/10.35630/2199-885X) Vol. 10, Iss. 3 (2020) is going to be released. The open access scholar journal is focused on research studies and dedicated to a wide range of medical issues.
The journal has been published since 2011, from 2020 it’s a quarterly.
The Journal is indexed in Web of Science (Emerging Sources Citation Index), located in databases of Clarivate Analytics Master Journal List; Emerging Sources Citation Index; Web of Science Core Collection; GSI Repository; EZB.
Current Impact Factor (2020): 3.03 (CiteFactor)
|
|
You may have a look at the journal visiting our homepage http://www.ewg-board.eu/archiv-euromedica/index.html
Sincerely yours
Dr. Georg Tyminski
Publsiher
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist seit 31 März 2019 verfügbar (Nr. 1 - 2020). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
We here announce that starting from January 1st, 2020 the journal «Archiv EuroMedica” will become a quarterly publication. Please submit your manuscripts for the first issue before 20 February 2020.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 3 - 2019). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 2 - 2019). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 1 - 2019). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 2 - 2018). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 1 - 2018). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 2 - 2017). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 1 - 2017). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 2 - 2016). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 1 - 2016). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
We are pleased to announce that our Journal Archiv Euromedica has been accepted for indexing in the Emerging Sources Citation Index, a new edition of Web of Science™. The inclusion of Archiv Euromedica in the Emerging Sources Citation Index demonstrates our dedication to providing the most relevant and influential Medicine content to our community.
The Emerging Sources Citation Index (ESCI) expands coverage of journal content across Web of Science™ collections and ensures that Web of Science captures scientific trends and innovations not yet identified as high-impact literature. ESCI also makes content important to funders, key opinion leaders, and evaluators visible in Web of Science even if it has not yet impacted an international audience.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 1 - 2015). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 2 - 2014). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Veranstaltet von der Europäischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (EWG Hannover)
Vortrags-Präsentationen
Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist nun verfügbar (Nr. 1 - 2014). Ein internationales Team von Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Die
neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "Archiv Euromedica" ist
nun verfügbar (Nr. 2 - 2013). Ein internationales Team von
Autoren, Mitgliedern der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft
hat an dessen Vorbereitung teilgenommen.
Mit dem Inhalt der neuen Ausgabe können Sie sich hier bekannt machen.
Wir nehmen weiterhin Bewerbungen der Pädagogen entgegen, die sich mit Rehabilitation von Menschen mit intellektuellen, emotionalen und körperlichen Problemen beschäftigen. Details.
Die Annahmefrist der Bewerbungen für die Teilnahme am medizinischen Kongress Euromedica 2014 hat begonnen.
Veranstaltet von der Europäischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (EWG Hannover)
Vortrags-Präsentationen
Die neue Ausgabe der medizinischen Zeitschrift "Archiv EuroMedica" ist erschienen. Online-Version kann man sich hier herunterladen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir laden Sie herzlich zu unserem Seminar
am 24.06.2013 im Andor Hotel Plaza (Fernroderstr. 9, 30161 Hannover).
Die neue Ausgabe der medizinischen Zeitschrift "Archiv EuroMedica" ist erschienen. Online-Version kann man sich hier herunterladen
Dear Colleague,
The General Committee of the European Scientific Society cordially invites You to take part in the international theoretical and practical symposium
During the symposium, which will take place on December 09-10 2012 in Hanover, we plan an awarding ceremony of honourable distinctions and titles.
Die dritte Ausgabe der medizinischen Zeitschrift Archiv EuroMedica ist erschienen. Online-Version kann man sich hier herunterladen:
Wir bitten Sie uns weitere Artikel zuzusenden. Die nächste Ausgabe erscheint im Mai -Juni 2012.
Die erste Ausgabe der medizinischen Zeitschrift Archiv EuroMedica, anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der Gesellschaft, ist erschienen. Online-Version kann man sich hier herunterladen:
Entsprechend dem Beschluss des Wissenschaftlichen Rates wird ArchivEuromedica weiter auf regulärer Basis erscheinen. Wir bitten Sie uns weitere Artikel zuzusenden. Die nächste Ausgabe erscheint im November 2011.
Folgende Vertreter aus Praxis und Wissenschaft haben bereits zugesagt, das Seminar als Redner mitzugestalten:
Wir bieten Ihnen an, Ihren Artikel in unserem medizinischen Jubiläums-Journal der Europäischen Wissenschaftlichen Gesellschaft anlässlich des 5-jährigen Jubiläums zu veröffentlichen. Das Journal wird Anfang 2011 erscheinen.
Das ist keine kommerzielle und keine reguläre Veröffentlichung für Spezialisten in den baltischen Staaten, Russland und der Ukraine (auf Englisch und Deutsch), sondern wir planen das Magazin bis März in den zu veröffentlichen. Auflage ca. 300 Exemplare.
Wir bieten Wissenschaftlern und Ärzten in dem o.g. Journal Ihre Artikel zu publizieren.
Wir interessieren uns für folgende Themen:
Falls Sie Interesse haben, bitten wir Sie in Kontakt mit uns zu setzen
Wir veranstalten unser jährliches internationales Symposium „Ökologische und Technologische Aspekten der Lebensversorgung“
„Ressourceneffizienz“ lautet das Thema des Wettbewerbs „Emas Award 2010“, der von der Europäischen Kommission ausgelobt wird. Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHK) hat das nationale Vorauswahlverfahren abgeschlossen und die deutschen Kandidaten für den europäischen Wettbewerb benannt: mit dabei die Universität Bremen. Sie gehört damit zu den fünf aus Deutschland beteiligten Organisationen, die ein Umweltmanagement nach der EMAS-Verordnung („Eco Management and Audit Scheme“) der Europäischen Union anwenden und besondere Leistungen auf Feldern wie Effizienzverbesserungen oder Investitionen in ressourcenschonende Technologie vorweisen können. Die Universität Bremen ist für die Kategorie „Große Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung“ benannt worden. Die nominierten Organisationen stellen sich nun dem Urteil einer europäischen Jury. Die Preisträger werden am 25. November 2010 in Brüssel bekannt gegeben. Uni-Rektor Professor Wilfried Müller freut sich, „zeigt die Nominierung doch, dass sich unsere Anstrengungen lohnen und wir auf dem richtigen Weg zu einer umweltfreundlichen Universität sind.“
Weitere Informationen:
Universität Bremen
Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien
Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers
Tel. 0421 218 63376
E-Mail: soeve@uft.uni-bremen.de
www.ums.uni-bremen.de
Dr. Claus-Peter Rückemann, Leibniz Universität Hannover, ist zum „IARIA Fellow“ der International Academy, Research and Industry Association (IARIA) ernannt worden. Er ist der erste Wissenschaftler aus Niedersachsen, der diese Ehrung erhält. Die IARIA zeichnet damit seine Leistungen in der Forschung im Bereich High Performance Computing, Informationssysteme, verteilte Systeme sowie seine aktive und nachhaltige Unterstützung in der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit aus. Mit der Ernennung zum Fellow werden international nur sehr wenige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, heißt es im Schreiben des Wahlkomitees.
Dr. Rückemann forscht seit 20 Jahren im Bereich Informationssysteme und High Performance Computing. Er lehrt Information Science, Security and Computing im European Legal Informatics Study Programme (EULISP) am Institut für Rechtsinformatik an der Leibniz Universität. Dr. Claus-Peter Rückemann ist wissenschaftlicher Fachberater für Informationssysteme, Geophysik und Geowissenschaften im Norddeutschen Verbund für Hoch- und Höchstleistungsrechnen. Er arbeitet im High Performance Computing (HPC) am Regionalen Rechenzentrum für Niedersachsen (RRZN). Im HPC werden Supercomputer - also Rechnersysteme an der oberen Leistungsgrenze der jeweils aktuellen technischen Möglichkeiten - zur Lösung anspruchsvoller wissenschaftlicher Probleme eingesetzt. „Die Auszeichnung ist eine große Ehre, und für mich von besonderem Wert. Durch den langjährigen internationalen Austausch wissenschaftlicher, akademischer und industrieller Einrichtungen wird der steigenden Bedeutung des Höchstleistungsrechnens und moderner Informationssysteme Rechnung getragen“, sagt Dr. Rückemann. Es sind bereits zahlreiche interdisziplinäre Projekte für eine zukünftige Zusammenarbeit in diesem Bereich gestartet worden.
Die IARIA ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation (non-for-profit non-government organization) zur Förderung des Austauschs zwischen Mitgliedern verschiedener Vereinigungen, Standardisierungsgremien und Foren aus Wissenschaft und Industrie. Ihre Aufgabe ist es, Brücken im wissenschaftlichen, akademischen und industriellen Umfeld zu schlagen. Zum IARIA Fellow können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ernannt werden, die herausragende international begutachtete Forschungsergebnisse und langjährige internationale Führungsrollen vorweisen können.
Weitere Informationen unter: www.iaria.org/fellows.html
Die Tagung von Montag, 7., bis Mittwoch, 9. September 2009 Termintipp: Langzeitlagerung von biologischen Materialien Internationale Jahrestagung der europäischen Society for Low Temperature Biology
Das Bundesministerium der Finanzen gibt am 2. Juli ein Sonderpostwertzeichen im Wert von 55 Cent anlässlich des 600-jährigen Jubiläums der Universität Leipzig heraus. weiter
Mittwoch 24. Juni 2009 19:00 Uhr Berliner Medizinische Gesellschaft
10117 Berlin-Mitte Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße 58/59
Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Fietze
Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum der Charité
Universitätsmedizin Berlin
Geheimnis Schlaf: Neue Erkenntnisse für die Praxis
Prof. Dr. Thomas Penzel
Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum der Charité
Universitätsmedizin Berlin
Moderne Schlafdiagnostik
Prof. Dr. Achim Kramer
Institut für Medizinische Immunologie der Charité
Universitätsmedizin Berlin
Der Rhythmus des Lebens: Molekulare Grundlagen unserer inneren Uhr
Freitag, den 08.05.2009 19:00 im Langenbeck-Virchow-Haus, Hörsaal, Luisenstr. 58/59
Einladung zur gemeinsamen Sitzung
Berliner Medizinische Gesellschaft, Robert Koch-Institut und Berliner Mikrobiologische
Gesellschaft
Neue Influenza H1N1 ("Schweinegrippe")
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz Zeichhardt
Pandemie-Vorbereitungen und aktuelle Situation
Prof. Dr. Reinhard Burger, Vizepräsident des Robert Koch-Instituts
Virologische Grundlagen der Variabilität von Influenzaviren
Prof. Dr. Detlev KrügerDirektor, Institut für Virologie, Charité
Campus Mitte
Klinisches Management bei Influenza-Ausbrüchen
Dr. Frank BergmannOberarzt, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologieund
Pneumologie, Charité
Workshop
des Graduiertenkolleg 1463
06.07.2009 mehr...
Die Naturschutz-Pionierinnen Margarete Boie (1880-1946) und Helene Varges (1877-1946)
Forschungsergebnisse einer Pilotstudie
Reelle Flächen mit Singularitäten und deren Visualisierung
Didaktisches Kolloquium
Vom Pharmaprodukt zum Tissue Engineering - Neue Herausforderungen für
die Bioprozesstechnik
Kolloquium der Gesellschaft Deutscher Chemiker
Das Fockebergzeitfahren ist Deutschlands flachstes Bergzeitfahren. Auf 850 Metern beweisen Amateure ihr Können und Kreative bezwingen den Berg auf selbst gebauten Zweirädern, mit Kostümen oder in einer Choreographie. weiter
![]() |
||
Gottfried Wilhelm von Leibniz
|